Wie möchten Sie Ihr Zuhause mit wunderschönen Kristallkronleuchtern dekorieren? Haben Sie eine Idee, wie Sie den Glanz Ihrer Kronleuchter aufrechterhalten können?
Heutzutage sind Kristallkronleuchter sehr anspruchsvoll. Früher sahen wir Kristallkronleuchter normalerweise in teuren Hotels, eleganten Veranstaltungssälen und Firmengebäuden. Aber mittlerweile kann man auch in Privathäusern Kristallkronleuchter sehen. Nun, Kristallkronleuchter sind sehr schöne Dekorationen, mit denen wir jedem Gewerbe- oder Wohnprojekt mehr Attraktivität verleihen können. Ein Kristallkronleuchter kann ein Wohn- oder Gewerbegebäude attraktiver machen, da er magische Farben hat. Diese magischen Farben funkeln überall. Es kann sich auf Ihren Decken, Wänden und sogar Möbeln widerspiegeln. Damit Sie den schönen funkelnden Effekt Ihrer Kristallkronleuchter erhalten, achten Sie auf die Sauberkeit der Beleuchtungskörper. Hier finden Sie Tipps, die Sie bei der Pflege Ihrer Kristallleuchter beachten sollten. Beachten Sie jedoch, dass die Häufigkeit der Reinigung Ihres Kronleuchters von der Art Ihres Kronleuchters abhängt.
Zunächst müssen Sie bedenken, dass Kristallkronleuchter sauber sein müssen, insbesondere wenn sie schmutzig, voller Staub oder stumpf aussehen. Ob Ihr kronleuchter verschmutzt ist, lässt sich leicht feststellen: Sie können den schwarzen Staub überall sehen. Zweitens: Verwenden Sie beim Reinigen Ihrer Kronleuchter unbedingt eine antistatische Bürste, um Bruch zu vermeiden. Achten Sie beim Reinigen Ihrer Kronleuchter darauf, dass die Kristallanhänger nicht aneinander reiben. Durch das Reiben der kleinen Anhänger in einem Kronleuchter können kleine Risse entstehen, die sich über längere Zeit in große Risse verwandeln können. Verwenden Sie niemals Reinigungsflüssigkeiten, auch wenn diese als sicher für Kristalloberflächen gelten. Die Reinigungsflüssigkeit kann Ammoniak und andere Chemikalien enthalten, die sich auf die Oberfläche des Kronleuchters auswirken.
Wenn Sie moderne, neu gestaltete Kronleuchter verwenden, können Sie diese reinigen, ohne die Anhänger vom Rahmen des Kronleuchters zu entfernen, sagen Experten aus Schönbek. Sie müssen lediglich weiße Baumwollhandschuhe tragen und dann die Anhänger festhalten. Besprühen Sie anschließend den Kronleuchter mit einer Lösung bestehend aus ¼ Isopropylalkohol und etwa ¾ destilliertem Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie eine kleine Menge dieser Lösung auf den Alkohol sprühen und mit einem trockenen Tuch abwischen. Wenn Sie hingegen alte Kronleuchter verwenden, ist es ratsam, den Kristallanhänger vom Kronleuchter abzunehmen und ihn von Hand mit lauwarmer milder Seife zu waschen. Hypoallergene Seifen sind besser zu verwenden. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen. Achten Sie beim Entfernen der Anhänger darauf, dass Sie das Besatzdiagramm des Kronleuchters zeichnen, damit es als Leitfaden für den erneuten Zusammenbau des Kronleuchters dient. Es ist ein absolutes Tabu, die Anhänger wieder am Kronleuchter anzubringen, wenn sie noch nass sind, da dies zu einer Erosion der Metallteile des Kronleuchters führen kann. Drehen Sie Ihre Kronleuchter beim Reinigen niemals, da sie sonst herunterfallen könnten. Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit beim Reinigen Ihrer Kronleuchter immer Handschuhe. Denken Sie daran, dass Kristallkronleuchter sehr empfindlich sind. Seien Sie daher besonders vorsichtig.