Die Geschichte von Volvo Trucks

Ein Symbol der Stärke, immer das eiserne Zeichen“

Volvo Trucks hat eine sehr aufregende Geschichte seines Übergangs von der Herstellung seines allerersten Volvo zum renommierten, riesigen Lkw-Hersteller der heutigen Welt hinter sich. Dies ist nicht nur die Geschichte der Entwicklung von Volvo Trucks, sondern auch eine Anekdote darüber, wie die modernen Lkw entwickelt wurden.

Wo alles begann

Volvo Trucks ist eine Untergruppe der Volvo-Unternehmensgruppe. Das erste Auto der Volvo-Gruppe kam 1927 im ersten Werk in Schweden auf den Markt. Ihr allererster Lkw der Serie 1 wurde Anfang 1928 auf den Markt gebracht. Damals galten Lkw als ergänzendes Transportmittel für Güter neben Eisenbahnen, Frachtschiffen und Pferdefuhrwerken.

Das Jahrzehnt der 1930er Jahre brachte für Volvo ein rasantes Wachstum. Es gab neue und verbesserte Produkte und erfolgreiche Markteinführungen LKW Plane vieler Sortimente. Anfangs waren die ersten Volvo Trucks im Vergleich zu denen ihrer Konkurrenten etwas altmodisch. Bald hatte Volvo mit dem Markt mithalten können und wurde zum führenden Lkw-Hersteller in der nordischen Region.

Eintritt in die Weltmärkte

Volvo Trucks ist in mehr als 130 Ländern weltweit vertreten. Diese Verfügbarkeit ist auf die derzeit über 650 Händlerbetriebe und 1.450 Werkstätten zurückzuführen. Sie sind mit Abstand der drittgrößte Hersteller schwerer Lkw weltweit. Sie verfügen über 9 Montagewerke auf der ganzen Welt. Darüber hinaus sind 8 Fabriken auch im Besitz ihrer lokalen Partner. Was als schwedisches Unternehmen mit Exportverkäufen begann, entwickelte sich bald zu einem europäischen Unternehmen mit Montagen auch in Belgien und Schottland.

Sie traten erstmals 1959 in den Lkw-Markt Nordamerikas ein. Mitte der 1970er Jahre wurde die Volvo of America Corporation gegründet und sie wurden zu einem festen Bestandteil des US-amerikanischen Lkw-Marktes. Seitdem gab es kein Zurück mehr. Für Volvo gab es nur einen Weg: „Nach oben“.

Entwicklung von Volvo Trucks

In den 1950er Jahren wurde das Design der Lastkraftwagen leicht verändert und blieb gleich. Doch in der Entwicklung ihrer Motoren gab es große Veränderungen. Ältere Lkw hatten einen einfachen Dieselmotor mit Vorkammerverbrennung, der Kraftstoff verbrauchte. Selbst die Benzinmotoren waren nicht besser. Volvo führte einen effizienten Dieselmotor mit Direkteinspritzung ein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Volvo Trucks der Pionier bei der Entwicklung von Turbomotoren war. Diese Motoren ermöglichten den Bau längerer Lastkraftwagen, die schwerere Gewichte heben konnten. Heutzutage sind fast neunzig Prozent der Volvo Trucks Schwerlastfahrzeuge und können ein Gewicht von bis zu 16 Tonnen transportieren.

Bald wurden die Lkw mit einer Servolenkung ausgestattet, um dem Fahrer die Handhabung des Lkw zu erleichtern. Volvo war auch der erste Hersteller, der für seine Fahrer Schlafkabinen in den Lkw einführte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *